- mit jemandem Krach haben
- tener una bronca con alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Mit jemandem Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit jemandem Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Mit jemandem Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques … Universal-Lexikon
Krach — machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis auf ein… … Das Wörterbuch der Idiome
Mit sich Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit sich Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Mit sich Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman… … Universal-Lexikon
Mit etwas Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit etwas Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Mit etwas Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman … Universal-Lexikon
Krach — Krạch der; (e)s, Krä·che; 1 nur Sg, pej; unangenehm laute Geräusche ≈ Lärm ↔ Stille <ein ohrenbetäubender, unerträglicher, zermürbender Krach; Krach machen> 2 meist Sg; das Geräusch, das entsteht, wenn zwei harte Dinge zusammenstoßen ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
krachen — Krach machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis… … Das Wörterbuch der Idiome
Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives … Deutsch Wikipedia
Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… … Das Wörterbuch der Idiome
streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( … Universal-Lexikon